„Warum schauen die Menschen auf deinen Fotos alle so gut aus?“

Eines der größten Bedenken, dass unsere Kundinnen haben bevor sie ihre Session bei uns buchen, ist: „Die Menschen auf euren Fotos schauen alle so selbstbewusst, so schön aus. - Ich glaub nicht dass das BEI MIR auch so wird.“

Und jetzt verrate ich dir ein kleines Geheimnis: wir machen von ALLEN Menschen schöne Fotos. Mehr noch: wir machen vor allem Fotos, auf denen sich unsere Kundinnen selbst gefallen.

Aber wie geht das?

Mein „Trick“ ist folgender:

1 - Habitus

ERSTENS gehe ich einmal davon aus dass jeder Mensch schön ist. Es sind nicht alle Menschen gleich, aber jeder für sich genommen schön. Und meine Aufgabe ist es, die schönen Seiten zu erkennen, hervorzuheben, und auf Fotos festzuhalten. Das ist das was ich seit jetzt 25 Jahren lerne und perfektioniere. Konnte ich das immer? Nein! - Da gehört einfach ein gewisser Lernprozess dazu. So geht es den meisten Portraitfotografinnen. Die ersten 10 Jahre lernst du fotografieren. Und dann erst wie du mit den Menschen vor deiner Kamera umgehst. So war das halt bei mir. Jetzt hab ich mich verzettelt.

2 - Preparation

ZWEITENS ist eine gewisse Vorarbeit notwendig. Es ist nunmal so: die meisten Menschen sind überzeugt davon, dass sie unfotogen sind. Und das führt dazu dass sie es sich nichtmal zutrauen, ES zu versuchen. Dabei ist grad das schon ein wichtiger Schritt. Das Fotoshooting buchen in der HOFFNUNG, dass da vielleicht doch was geht. Ab dem Zeitpunkt bist du schon mittendrin in der Vorbereitung bei uns. Bei unserem Planungsgespräch finden wir genau raus, wie DU fotografiert werden willst. Weil auch da ist jeder Mensch anders. Und wenn wir es schaffen schon bevor du zu uns kommst deine Bedürfnisse so gut wie möglich festzustellen wird das Ergebnis noch besser. Es ist nämlich so: wir haben alle als Kinder gelernt wenn man eine Kamera sieht muss man sich da hinstellen und schön lächeln. Und die meisten Menschen haben das noch so eingespeichert bis ins Erwachsenenalter. Dabei machst du deine Fotos ja nicht für deine Eltern. Sondern für dich. Und da musst du nicht „liebe“ ausschauen. Du darfst selbstbewusst, stark, sinnlich, sexy, nachdenklich, weich, charismatisch ausschauen. Jede Version von dir die du dir vorstellen kannst, darfst du auf Fotos sein. Solange du den Mut hast es uns zu verraten.

3 - Ein Tag an dem es nur um dich geht

DRITTENS ist dann der Tag deines Fotoshootings einfach nur DEIN Tag. Wir haben da keine anderen Termine. Du hast da keine anderen Termine. Das heißt dein normales Leben hat da Pause. Die Kinder sind irgendwo anders, dein Firmenhandy bleibt abgeschaltet. Das ist dein Tag. Du wirst gestyled, geschminkt, wir suchen gemeinsam deine Outfits aus. Ich zeig dir vor der Kamera wie du stehst, sitzt, liegst, wie du dreinschaust, wo du hinschaust. Damit du auf den Fotos gut ausschaust. Ich mag’s wenn meine Arbeit elegant, aber ungeposed ausschaut (und hoffe dass man das auf meinen Bildern sieht). Was ganz wichtig ist: die einzige Person, die dafür verantwortlich ist, dass deine Fotos gut werden, bin ich. Von dir brauche ich nur ein bisschen Vertrauen dass ich das auch bei dir schaffe. Schau in mein Portfolio. Genau solche Fotos machen wir auch von dir.

DAS IST ES:

  1. Die kompromisslose Grundeinstellung, dass ich schöne Fotos von dir machen kann.

  2. Die Vorbereitung auf dein Fotoshooting, die dir helfen wird den Tag herbeizusehnen.

  3. Das Shooting selber, DEIN Tag, an dem wir uns drum kümmern dass gute Fotos entstehen.




Also, wenn du schon lange davon träumst Fotos von dir machen zu lassen, auf denen du dir gefällst,
du dir aber immer noch nicht sicher bist ob das was für dich ist:
lies dir noch durch was Bettina kurz nach ihrem Fotoshooting geschrieben hat:

Der erste Schritt zu deinem Fotoshooting ist gleichzeit der schwierigste:
Ruf uns an (06604763117), texte uns, oder schreib uns eine Email (studiomikulitsch@gmail.com)

Ich freue mich darauf dich bald vor der Kamera zu sehen. xoxo, Konstantin



Zurück
Zurück

Barbo - (UN)PERFEKT Session #09 (Kopie)

Weiter
Weiter

Madeleine - (UN)PERFEKT Session #26